Vortrag und Gespräch im Grassi Museum: Bauhaus - ein sozialistisches Projekt?
Leipzig. Am 3. April wird Rudolf Fischer (Archiv der Avantgarden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden) im GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig über den Bauhaus-Direktor Hannes Meyer sprechen.
Die Vorstellung des Buches “Hannes Meyer und das Bauhaus. Im Streit der Deutungen“ erfolgt gemeinsam mit dem Bauhistoriker und Publizisten Thomas Flierl. Fischer und Flierl werden gemeinsam das Leben des zweiten Bauhaus-Direktors (1928-1930) Hannes Meyer, das von Migration und der verdeckten Arbeit für die Kommunistische Internationale geprägt war, beleuchten. Meyer entwarf die politisch-ästhetische Vision eines “roten Bauhauses“, mit der er sowohl in der Weimarer Republik, als auch in der Sowjetunion und in Mexiko scheiterte. Dem Osten war er wohl zu modern, dem Westen zu kommunistisch.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 3. April um 19 Uhr im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Johannisplatz 5-11, statt. Der Eintritt ist frei.
(ine)